- Unwürdigkeit
- Ụn|wür|dig|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unwürdigkeit — Ụn|wür|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 das Unwürdigsein * * * Ụn|wür|dig|keit, die; : das Unwürdigsein. * * * Ụn|wür|dig|keit, die; : 1. unwürdige (1) Art. 2. das Unwürdigsein … Universal-Lexikon
Deposition (Universität) — Die Deposition (von lat. depositio cornuum, deutsch: „Ablegen der Hörner“) war ein europaweit übliches, traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, das der Immatrikulation an einer … Deutsch Wikipedia
Jan Hendrik Schön — (* 1970) ist ein deutscher Physiker. Er löste 2002 einen Skandal wegen gefälschter Forschungsergebnisse aus, dem eine Debatte über die Verantwortlichkeiten von Ko Autoren und Gutachtern von wissenschaftlichen Arbeiten folgte. Schöns… … Deutsch Wikipedia
Erbunwürdigkeit — Ẹrb|un|wür|dig|keit 〈f. 20; unz.; Rechtsw.〉 Unwürdigkeit infolge Verfehlungen gegen den Erblasser (z. B. Tötung, Tötungsversuch od. Behinderung des Erblassers beim Abfassen des Testaments), ein Erbe anzutreten * * * Erb|unwürdigkeit, Erbrecht… … Universal-Lexikon
Indignität — In|di|gni|tät auch: In|dig|ni|tät 〈f. 20; unz.〉 1. 〈Rechtsw.〉 Erbunwürdigkeit 2. 〈veraltet〉 Unwürdigkeit * * * In|di|gni|tät, die; [lat. indignitas]: 1. (Rechtsspr.) Erbunwürdigkeit. 2. (veraltet) Unwürdigkeit … Universal-Lexikon
Arme Seelen — Fegefeuer Darstellung von 1519 in der Predella des Hochaltars der Bad Wimpfener Stadtkirche Arme Seelen sind nach römisch katholischer Tradition und Dogmatik Seelen im Fegefeuer, wohin sie durch die Entscheidung des Partikulargerichts (mit seiner … Deutsch Wikipedia
Banause — Die Bezeichnung Banause wurde von der im antiken Griechenland üblichen Bezeichnung bánausos (griechisch βάναυσος von baunos, βαῦνος, „Ofen“, ursprünglich „der am Ofen Arbeitende“,[1][2] im weiteren Sinne „(Kunst )Handwerker“, schließlich… … Deutsch Wikipedia
Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v … Deutsch Wikipedia
Das unsichtbare rosafarbene Einhorn — Eine Abbildung des unsichtbaren rosafarbenen Einhorns im Stil eines Wappentiers Das unsichtbare rosafarbene Einhorn (engl. invisible pink unicorn, Abk. IPU) ist die weibliche Gottheit einer Spaßreligion, die damit theistische Glaubensansichten… … Deutsch Wikipedia
Demutsformel — Die Devotionsformel (von lat. devotio „Ergebenheit“, auch Demutsformel) ist eine rhetorische Selbsterniedrigung. Sie gehört nicht zur klassischen Rhetorik, sondern kam erst in der Spätantike auf. Daher ist sie oft christlich gefärbt. In der… … Deutsch Wikipedia